Wim Does studierte Orgel bei Harm Jansen am Constantijn Huijgens Conservatorium in Zwolle, bei Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin in Paris und bei Ben van Oosten an der Codarts University of Professional Arts Education in Rotterdam, wo er seinen Master-Abschluss machte.
Er ist Hauptorganist der R.K. St. Aloysiuskerk in Utrecht und zweiter Organist der St. Augustinuskerk in Amsterdam. Von 2012 bis 2020 war er Vorstandsmitglied des nationalen Vorstands der Royal Christian Singers’ Association for Education. Als internationaler Konzertorganist gibt er jedes Jahr Orgelkonzerte im In- und Ausland. Er gab Konzerte in den Niederlanden, Belgien, Deutschland (Magdeburger Dom), England (London, St. Pauls Cathedral), Schweden, Spanien, Finnland, Norwegen, USA, Italien, Russland (Moskau, International House of Music), Kanada (Toronto und Montreal) und Frankreich (Paris, Orléans, Le Mans). In Paris konzertierte er in Notre-Dame, St. Sulpice, St. Clotilde, St. Trinité, École Militaire, St. Augustin und an der Hausorgel von Marcel Dupré, dem Organisten und Komponisten von St. Sulpice, in Meudon. Als Orgellehrer und Arrangeur hat er sein eigenes Musikbüro W & S Music in Apeldoorn. Mit Susanna Veerman bildet er ein festes Orgelduo, mit dem er 2008 und 2010 jeweils eine CD in der Saint-Antoine des Quinze-Vingts in Paris, der Kathedrale von Orléans, aufgenommen hat. Im Jahr 2013 nahm er in der St. Aloysiuskerk in Utrecht eine Solo-CD mit Werken von u.a. Buxtehude, Bach, Schumann, Brahms und Rheinberger auf. 2016 nahm er die CD key connections mit Susanna Veerman und der Pianistin Mirsa Adami in der Philharmonie Haarlem mit Werken für Orgel und Klavier auf. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Diplôme Médaille d’Argent der französischen Société Académique d’Education et d’Encouragement Arts-Sciences-Lettres für seine Verdienste um die französische Orgelkunst ausgezeichnet. Für weitere Informationen siehe www.wimdoes.com